Vervielfachung der Stammdaten - Performanceprobleme?

6. Februar 2025 09:59

Hallo Zusammen,
wir setzen noch eine ältere NAV Version ein (2009) und haben neben NAV eine Wartungssoftware für unsere Maschinen. Im Zuge einer Umstellung soll das komplette Bestellwesen ins NAV integriert werden und damit auch die ca. 20.000 Artikelstammdaten aus der Wartungssoftware. Grundsätzlich denke ich, dass NAV damit umgehen kann, bin mir aber unsicher ob es nicht doch bspw. bei der Auswahl von Artikeln im FA, einem Verkaufsauftrag oder einer Bestellung "träge" oder langsamer wird, wenn der Lookup 20.000 Datensätzen mehr aufbauen muss.

Wie sind eure Erfahrungen mit vielen Artikelstammdaten im NAV?

Danke für euer Feedback!

Lieben Gruß,
Thomas

Re: Vervielfachung der Stammdaten - Performanceprobleme?

6. Februar 2025 10:42

Hallo,

das hängt ein bisschen von der eingesetzten Hardware ab, und wieviele Benutzer dauernd im System arbeiten.
Und es hängt zum größeren Teil auch davon ab, wie nachlässig Erweiterungen programmiert wurden.

Grundsätzlich sind 200.000 Artikel kein Problem. Das Problem können die Posten werden, die sie erzeugen.
Es ist ein Unterschied ob du 100 Schrauben im Karton einkaufst, das gibt einen Posten. Haben diese Schrauben aber Seriennummern, weil sie ein Medizinprodukt sind, das bis ins letzte Detail nachverfolgt werden muss, dann gibt das jeweils 100 Artikel-/Wert- und weitere Posten.

Habt ihr jetzt FlowFields nachlässig implementiert (das können auch welche aus dem Standard sein) oder zu viele. Dann kann das System langsam werden. Aber nicht weil die Artikelsuche langsam ist, sondern weil die ganzen Felder drum herum, die angezeigt werden das System ausbremsen.

Gruß Fiddi

Re: Vervielfachung der Stammdaten - Performanceprobleme?

6. Februar 2025 10:59

Fiddi hat geschrieben:Hallo,

das hängt ein bisschen von der eingesetzten Hardware ab, und wieviele Benutzer dauernd im System arbeiten.
Und es hängt zum größeren Teil auch davon ab, wie nachlässig Erweiterungen programmiert wurden.

Grundsätzlich sind 200.000 Artikel kein Problem. Das Problem können die Posten werden, die sie erzeugen.
Es ist ein Unterschied ob du 100 Schrauben im Karton einkaufst, das gibt einen Posten. Haben diese Schrauben aber Seriennummern, weil sie ein Medizinprodukt sind, das bis ins letzte Detail nachverfolgt werden muss, dann gibt das jeweils 100 Artikel-/Wert- und weitere Posten.

Habt ihr jetzt FlowFields nachlässig implementiert (das können auch welche aus dem Standard sein) oder zu viele. Dann kann das System langsam werden. Aber nicht weil die Artikelsuche langsam ist, sondern weil die ganzen Felder drum herum, die angezeigt werden das System ausbremsen.
Gruß Fiddi

Danke Fiddi für dein Feedback und die Hinweise.

Re: Vervielfachung der Stammdaten - Performanceprobleme?

6. Februar 2025 12:25

Bei Stammdaten ist ein Thema nicht weit: Änderungsprotokollierung. Damit sollte man sparsam umgehen. Wenn ihr das Anlegen, Ändern und Löschen der Artikel loggt dann entstehen bei viel mehr Artikel auch viel mehr Logposten. Und wenn ihr dann auch noch zentrale Stammdatenverwaltung betreibt (Stammdaten werden in einem Mandanten gepflegt und in abhängige Mandanten übertragen) dann kann das auch mit reinspielen.

Re: Vervielfachung der Stammdaten - Performanceprobleme?

6. Februar 2025 14:28

@ThomasM
Bitte keine Vollzitate, Forumsknigge beachten!