11. Februar 2025 10:40
Hallo zusammen, wir wollen bei unserem NAV-Server 2009 R2 auf neue Hardware umstellen. Wir setzen eine native Datenbank ein. Auf welcher Windows-Serverplattform läuft denn NAV2009 R2 mit native DB? Viele Grüße Tom
11. Februar 2025 11:31
Hallo,
das ist eine gute Frage, die dir aber nur sehr wenige werden beantworten können, weil der größte Teil der NAV- Anwender inzwischen auf einen SQL-Server gewechselt haben, oder auf eine höhere NAV- Version.
Eigentlich kannst du das nur ausprobieren.
Die erste Hürde dürfte schon sein ein .Net- Framework 2.0 (aka .Net 3.5) auf dem Server zu installieren, was wahrscheinlich eine Voraussetzung sein dürfte.
Ein weiteres Problem bei könnte bei der Installation auftreten, weil u.U. die Cronus.flf nicht mehr funktioniert, weil Sie inzwischen abgelaufen ist. Auch da dürfte ein wenig basteln angesagt sein.
Ob eine zu große Festplattengröße in 2009R2 noch ein Problem ist, bin ich mir nicht sicher, aber es gab da mal was.
Daher kann ich dir nur empfehlen, das vorher mit eurem (Hardware-) Partner auszuprobieren, und zu versuchen das ganze testweise auf auf einer virtuellen Maschine mit einem Test-Windows- Server zu installieren.
Wenn es nicht funktioniert, kannst du das hinterher wegwerfen, und es hat außer Arbeitszeit nichts gekostet.
Aber eine Frage, wie groß ist denn eure Datenbank?
Gruß Fiddi
11. Februar 2025 11:37
fiddi hat geschrieben:Ein weiteres Problem bei könnte bei der Installation auftreten, weil u.U. die Cronus.flf nicht mehr funktioniert, weil Sie inzwischen abgelaufen ist.
Das ist erst seit NAV 2013 der Fall, vorher waren die Cronus Lizenzen unbefristet.
Vieleicht ist das hier hilfreich:
https://www.navision-demo.de/NAV_SystemRequirements.pdf
11. Februar 2025 14:07
Ich habe unsere Datenbank mit 60 GB angelegt. Davon sind 22 GB belegt.
12. Februar 2025 10:56
Alle Versionen, die kein TLS 1.2 unterstützen (NAV 2009 R2 tut das nicht), erzeugen Sicherheitslücken auf den Servern, weil das ältere TLS 1.0/1.1 dann dort aktiviert werden muss.
How to get earlier versions of the Dynamics NAV development environment to work with TLS 1.2Transport Layer Security
14. Februar 2025 12:00
Habe ich es richtig verstanden? NAV2009 R2 sollte nur mit Windows Server 2008 R2 betrieben werden. Oder gibt es eine sinnvolle Alternative?
14. Februar 2025 16:22
Nein, man kann auch einen modernen Server nehmen, aber hat durch das unsichere TLS-Protokoll dann ein Gesamtsystem mit massiver Sicherheitslücke. Außerdem verweigern z.B. externe Mailprogramme o.ä. mittlerweile die Kommunikation, wenn TLS 1.2 nicht unterstützt wird.