PayPal-Spenden


 Dateianhänge

Dateiname
 nav2009r2costingrollup2
Größe:2.15 MiB
Downloads:888

 microsoft dynamics nav inventory costing correction whitepaper
Größe:423.73 KiB
Downloads:625

 Dynamics NAV Inventory Cost Restoration Whitepaper
Größe:200.17 KiB
Downloads:570

 NAVCostingErrorDetectionDataCorrection Ver300 400
Größe:814.71 KiB
Downloads:816

 NAVCostingErrorDetectionDataCorrection Ver500 2009
Größe:280.09 KiB
Downloads:895

 NAVCostingErrorDetectionDataCorrection Ver2013 2015
Größe:391.41 KiB
Downloads:911

 NA370W1Manufacturing
Größe:2.9 MiB
Downloads:988

 FinanzAnlagen370
Größe:2.89 MiB
Downloads:768

 NA50 ENUS WNLOC KIT
Größe:2.35 MiB
Downloads:1955

 NA%20Development
Größe:3.19 MiB
Downloads:2238


 Die Vielschreiber

Benutzername Beiträge
Natalie 9300
Kowa 8332
Nigel_Frank 8086
fiddi 7410
Timo Lässer 5339
Michael Sulz 4939
McClane 3880
enh 2790
m_schneider 2166
sweikelt 1862
mikka 1832
JanGD 1765
Michael Schumacher 1762
rotsch 1705
Administrator 1362
SilverX 1258
vsnase 1193
stony 1115
elTorito 1065
Marc Teuber 1064

 Neue Mitglieder

Benutzername Registriert
MBausH 22 Okt
ZeitReise 22 Okt
martin95 07 Okt
steffen44 07 Okt
kbbl 02 Okt
NoNameFound 02 Okt
ma15x19@gmail.com 01 Okt
vordermann 24 Sep
Plancionsing 22 Sep
anne29 16 Sep
CrEdelB 07 Sep
buyten 03 Sep
AmoutecIT 01 Sep
anne28 29 Aug
Rebe73649 27 Aug
Christian Wehner 21 Aug
andre-ab 07 Aug
rfaiss 05 Aug
BOR 04 Aug
Berat21 04 Aug

 Link zu uns

Benutze bitte diesen Link zum MSDynamics.de




  • Willkommen
Herzlich Willkommen auf MSDynamics.de
der deutschsprachigen Microsoft Dynamics™ Community

Hier findest du
News, Support, Tipps & Tricks, Downloads, Jobs, einen Marktplatz u. v. m.
rund um die Microsoft Dynamics™ Programme.

Registriere dich noch heute kostenlos und profitiere von den zahlreichen Vorteilen.
(Für Microsoft Dynamics™ Partner gibt es auf Anfrage Zugang zu weiteren Informationen.)

[Forum][Downloads][Events][Newsletter][Jobs][Spenden]

Was unsere Besucher über MSDynamics.de sagen:
M. Schneider hat geschrieben:Für mich ist MSDynamics.de die erste Anlaufstelle wenn ich Fragen und Probleme rund um das Thema Navision habe.
Dyon hat geschrieben:Die auf MSDynamics.de gefundenen Posts und Lösungen haben mir in meinem beruflichen Arbeitsleben sehr geholfen.



  • Aktuelle Beiträge

NAV für's Auge: Tectura Graphical Extension


Mit einem Blick den Überblick bewahren: Wenn Microsoft Dynamics NAV-Anwender sehen wollen, wie es um ihre Fertigungsaufträge steht oder ob die Auslastung ihrer Maschinen stimmt, hilft Tectura Graphical Extension weiter. Das Modul auf Basis der aktuellen Microsoft Dynamics NAV-Technologie erhöht durch die grafische Aufbereitung der Daten den Benutzerkomfort der ERP-Lösung. In diesem Video zeigt Christian Fink, Leiter Lösungsberatung bei Tectura, wie Tectura Graphical Extension eingesetzt werden kann.

Die grafische Unterstützung zeigt dem Benutzer alle Daten, die er auch in Microsoft Dynamics NAV findet. Ganz wichtig: Die NAV zugrundeliegende Business-Logik bleibt auch in Tecturas Add-on bestehen. Viele Funktionen sind direkt aus der Grafik ausführbar. Werden Funktionen ausgeführt, zeigt Tectura Graphical Extension die entsprechenden Forms aus Microsoft Dynamics NAV, wie zum Beispiel den Fertigungsauftrag an.

Neben der verbesserten Übersichtlichkeit hat Tectura Graphical Extension noch einen zweiten Vorteil: Mit Hilfe der grafischen Ansicht lassen sich die Bearbeitungszeiten reduzieren. In einer tabellarischen Ansicht mit Funktionsaufrufen benötigt ein Anwender beispielsweise für einen Maschinenwechsel vier Mausklicks. In Tectura Graphical Extension werden Fertigungsaufträge einfach per drag & drop von einer Maschine auf die andere verschoben. So wird der Auftrag auch in Microsoft Dynamics NAV direkt auf die entsprechende Fertigungsressource übertragen.

Tectura Graphical Extension ist ein Add-on für Tecturas Branchenlösungen auf NAV-Basis. Für die Prozessindustrie gibt es beispielsweise eine gesonderte Ansicht für die Reihenfolgeplanung mit allen Funktionen und Logiken dieser Planungsart. Für die Auftragsfertigung steht eine grafische Stücklistenbaumstruktur mit drag & drop-Funktionalitäten zur Verfügung.

Mit eigenen Augen können sich die Besucher der TECTURA CONVENTION am 08. und 09. Mai 2012 in Kassel von dieser grafischen Lösung überzeugen. Mehr über die Microsoft Dynamics-Veranstaltung auf der offiziellen Website.




Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de

Zugriffe: 1507  •  Antworten: 0  •  Antwort schreiben

Prüfe, wer sich bindet – vier Tipps für die ERP-Einführung


Die Entscheidung für ein neues ERP-System ist von großer Tragweite für ein Unternehmen. Die Lösung und der IT-Partner, die heute den Zuschlag bekommen, sollen auch in einigen Jahren noch passen. Vier Tipps hat Christian Gerdes, Geschäftsleitung TECTURA AG, damit Unternehmen das Beste aus einem ERP-Projekt herausholen:

Erstens: Nehmen Sie die eigenen Arbeitsabläufe unter die Lupe – und das noch vor der Auswahl der neuen Software. Fragen Sie sich bei allen Unternehmensbereichen: Was läuft konkret schlecht oder langsam, was behindert den Tagesablauf? Wenn man sich an den Verbesserungen für die konkreten Arbeitsabläufe orientiert, lässt sich das ERP-Projekt sehr gut steuern und auch der Erfolg entsprechend greifen und messen.

Zweitens: Fragen Sie Ihren Dienstleister: „Wie machen es die anderen?“ Nutzen Sie die Erfahrung Ihres Implementierungspartners, viele Probleme sind woanders bereits gelöst worden, warum sollte man nicht davon profitieren?

Drittens: Überfordern Sie sich nicht selbst. Ein solches Projekt braucht einen realistischen Zeitrahmen. Man sollte auch die Tatsache nicht unterschätzen, dass es für die Mitarbeiter ein Kraftakt ist, parallel zum Tagesgeschäft an der Einführung eines neuen ERP-Systems mitzuwirken.

Viertens: Warten Sie nicht auf bessere Zeiten. Natürlich muss man jedes Investment genau prüfen. Aber es rechnet sich, für die neuen Herausforderungen gerüstet zu sein, wenn andere ihre Systeme erst noch konsolidieren müssen.

Mehr über das Thema ERP-Einführung erfahren die Besucher der TECTURA CONVENTION 2012 am 8. und 9. Mai 2012 in Kassel. Hier werden Christian Gerdes und seine Kollegen detailliert erläutern, was bei Planung und Umsetzung von Microsoft Dynamics-Projekten zu beachten ist.




Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de

Zugriffe: 1474  •  Antworten: 0  •  Antwort schreiben

Events als Kalenderansicht


Events als Kalenderansicht

Ab sofort findet ihr alle (zukünftigen) Events aus unserem Unterforum Eventkalender auch in einem Google-Kalender.

Zugriffe: 15295  •  Antworten: 0  •  Antwort schreiben

MSDynamics.de auf Google+


MSDynamics.de auf Google+

MSDynamics.de ist ab sofort auch auf Google+ vertreten:
https://plus.google.com/110262634819759056109

Zugriffe: 15544  •  Antworten: 1  •  Antwort schreiben

Der Kern internationaler Microsoft Dynamics NAV-Projekte


Um auf ausländischen Märkten – sei es als Beschaffungs- oder Absatzmarkt – erfolgreich zu sein, bedarf es einer gut aufgestellten EDV-Abteilung. Gerade das ERP-System ist hier gefordert. Von länderübergreifenden Transaktionen über unterschiedliche Rechtssysteme bis hin zu Währungsthemen – die Liste der Anforderungen ist lang. Je nach Ausgangslage und Zielsetzungen gibt es unterschiedliche Ansätze, ein ERP-System international einzuführen. Einer davon im Microsoft Dynamics NAV-Umfeld: die CORE-Lösung.

„CORE“ steht für „Corporate Requirements“, also „Konzern-Anforderungen“, denn im Kern geht bei diesem Ansatz darum, die länderunabhängigen Vorgaben innerhalb des ERP-Systems abzubilden. Um es technisch auszudrücken: Dies ist kein „echtstartbetriebsfähiges“ System. Für die Länder, in denen die ERP-Lösung produktiv zum Einsatz kommen soll, wird im zweiten Schritt eine Lokalisierung durchgeführt. So kann man ohne wieder bei Null anzufangen die EDV-Strukturen an die länderspezifischen Anforderungen anpassen.

Warum den Weg über die CORE-Lösung gehen? Dafür sprechen vor allen Dingen wirtschaftliche Argumente. Die Kosten für die Geschäftsprozessanalysen oder die Entwicklung und Durchführung von komplexen Testszenarien werden in der Erstellung der CORE-Lösung gebündelt. So wird der Aufwand der folgenden Länder-Roll-outs deutlich reduziert.

Internationale ERP-Projekte sind auch ein Thema auf derTECTURA CONVENTION.






Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.

Zugriffe: 2437  •  Antworten: 0  •  Antwort schreiben


  • Wer ist online?
  • Insgesamt sind 71 Besucher online: 8 registrierte, 0 unsichtbare und 63 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten)
    Der Besucherrekord liegt bei 637 Besuchern, die am 25. Oktober 2025 01:54 gleichzeitig online waren.

    Mitglieder: Bing [Bot], DotBot [Bot], Google [Bot], Trendiction [Bot], Unbekannter Bot, Unbekannter Robot, Unbekannter Spider, Yandex [Bot]
    Legende: Administratoren, Globale Moderatoren, Microsoft Mitarbeiter, Microsoft Partner, Sponsoren, Unterstützer


  • PayPal-Spenden
  • MSDynamics.de ist eine Webseite ohne jedes Gewinninteresse. Jeder der dieses Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer kleinen PayPal-Spende tun, damit die Rechnungen für den Server, die Domain, etc. bezahlt werden können.

    Betrag bitte mit Punkt statt Komma trennen, z.B. 3.50




 Statistik

Insgesamt
Beiträge insgesamt: 138302
Themen insgesamt: 26990
Bekanntmachungen insgesamt: 30
Wichtig insgesamt: 53
Dateianhänge insgesamt: 7012

Themen pro Tag: 4
Beiträge pro Tag: 18
Benutzer pro Tag: 1
Themen pro Benutzer: 3
Beiträge pro Benutzer: 17
Beiträge pro Thema: 5

Mitglieder insgesamt: 8035
Unser neuestes Mitglied: MBausH

 Das Team

Administratoren
Administrator
Timo Lässer

Moderatoren
fiddi
Kowa
McClane
Natalie