Menü
PayPal-Spenden
Neue Mitglieder
Benutzername
Registriert
MBausH
22 Okt
ZeitReise
22 Okt
martin95
07 Okt
steffen44
07 Okt
kbbl
02 Okt
NoNameFound
02 Okt
ma15x19@gmail.com
01 Okt
vordermann
24 Sep
Plancionsing
22 Sep
anne29
16 Sep
CrEdelB
07 Sep
buyten
03 Sep
AmoutecIT
01 Sep
anne28
29 Aug
Rebe73649
27 Aug
Christian Wehner
21 Aug
andre-ab
07 Aug
rfaiss
05 Aug
BOR
04 Aug
Berat21
04 Aug
|
|
Herzlich Willkommen auf MSDynamics.deder deutschsprachigen Microsoft Dynamics™ Community Hier findest du News, Support, Tipps & Tricks, Downloads, Jobs, einen Marktplatz u. v. m.rund um die Microsoft Dynamics™ Programme. Registriere dich noch heute kostenlos und profitiere von den zahlreichen Vorteilen. (Für Microsoft Dynamics™ Partner gibt es auf Anfrage Zugang zu weiteren Informationen.) [Forum] • [Downloads] • [Events] • [Newsletter] • [Jobs] • [Spenden] Was unsere Besucher über MSDynamics.de sagen:M. Schneider hat geschrieben:Für mich ist MSDynamics.de die erste Anlaufstelle wenn ich Fragen und Probleme rund um das Thema Navision habe.
Dyon hat geschrieben:Die auf MSDynamics.de gefundenen Posts und Lösungen haben mir in meinem beruflichen Arbeitsleben sehr geholfen.
- Verfasst von: TECTURA AG am 16. März 2012 11:40
Der Leiter der Unternehmenssoftwaresparte bei Microsoft Deutschland, Jochen Wießler, ist einer der Referenten auf der TECTURA CONVENTION am 08. und 09. Mai 2011 in Kassel. Vor einiger Zeit stand Jochen Wießler Tecturas-Kundenmagazin CONNECT für ein Interview zur Verfügung. Hier beschreibt er, welche Bedeutung der Dynamics-Bereich für Microsoft hat, wie wichtig der richtige Partner ein gelungenes IT-Projekt ist und wie sein Unternehmen mit Tectura zusammenarbeitet. Teil 1 „Wir sprechen Kunden an, die schnell wachsen und in neue Märkte vordringen wollen.“ Microsoft ist unbestritten der größte Software-Hersteller weltweit. Welche Rolle spielen die Geschäftsanwendungen im Produkt-Spektrum von Microsoft? Eine sehr wichtige Rolle: Microsoft Business Solutions mit seiner Microsoft Dynamics-Produktfamilie, die vollständig integrierte ERP-Lösungen für kleine und mittelständische Firmen und Unternehmen des gehobenen Mittelstands bietet, ist einer der drei strategischen Geschäftsbereiche von Microsoft und zugleich eine unserer wachstumsstärksten Einheiten. Wir haben in den vergangenen Jahren viel in Forschung, Entwicklung und Vermarktung unserer ERP-Produkte investiert und werden diese Investitionen in Zukunft noch steigern. Unsere Vision ist es, in Zusammenarbeit mit unseren Partnern mittelständischen Unternehmen Lösungen anzubieten, die genau auf ihr spezielles Geschäft passen. Diese Kunden können heutzutage ebenso wie Großunternehmen nicht mehr ohne ein starkes ERP im Markt bestehen. Dabei sprechen wir insbesondere Kunden an, die schnell wachsen und in neue Märkte vordringen wollen. Welchen Stellenwert hat der deutsche ERP-Markt für Microsoft? Deutschland ist für uns nicht nur ein sehr interessanter und deswegen natürlich auch wichtiger Markt, Deutschland übernimmt auch für unser weltweites Engagement im Bereich Business Solutions eine Vorreiterrolle. Insbesondere die stark mittelständisch geprägte Unternehmensstruktur hierzulande passt sehr gut zu unseren Lösungskonzepten. Deshalb arbeiten wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit auf ERP-Lösungen spezialisierten Partnern zusammen, die über große Erfahrung in den verschiedenen Branchen verfügen. Live sehen Sie Jochen Wießler auf der Tectura Convention am 08. und 09. Mai 2012 in Kassel. Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de
Zugriffe: 4830 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 15. März 2012 17:02
Damit Sie sich in Ihrer Rolle wohlfühlen – So sieht das Rollenkonzept von Microsoft Dynamics NAV aus Beim Role Tailored Client (RTC), der Benutzeroberfläche von NAV, bekommt jeder Anwender genau die Informationen angezeigt, die für ihn bzw. seine „Rolle“ im Arbeitsablauf wichtig sind. Grafische Darstellungen und frei konfigurierbare Einstellungen sorgen dabei für kürzere Einarbeitungszeiten und mehr Übersichtlichkeit. Dieses Bild verdeutlicht den Aufbau des Role Tailored Client. Anwender finden alle Informationen übersichtlich aufbereitet, die sie für ihren Aufgabenbereich benötigen. Dazu gehören nicht nur Daten aus dem ERP-System, sondern auch wichtige Outlook- oder Office-Elemente. Diese werden direkt im Role Tailored Client (RTC) angezeigt. Statt zeitraubend zu suchen, hat der Anwender alles, was er für seine Aufgaben benötigt, mit einem Klick griffbereit. Bereits im NAV-Standard sind über 20 dieser Rollen vorkonfiguriert, ergänzend stellt Tectura weitere für die jeweiligen Branchen zur Verfügung – etwa die Rolle des Konstrukteurs in der Auftragsfertigung oder die des Produktionsplaners in der Prozessfertigung. Live im Einsatz sehen die Besucher der Tectura Convention am 08. und 09. Mai 2012 den Role Tailored Client. Hier zeigen Anwender und Tectura-Experten, wie das Rollenkonzept in der Praxis eingesetzt wird. Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de
Zugriffe: 5010 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 14. März 2012 11:01
In dem Kürzel liegt die Würze – Diese Tastenkombinationen erleichtern die Arbeit mit Microsoft Dynamics NAV Wer schnell sein will, behält die Hände auf der Tastatur: Microsoft Dynamics NAV bietet Tastenkürzel, durch die der Griff zur Maus überflüssig wird. Die Eingabe häufig genutzter Befehle wird erleichtert. In dieser Übersicht finden NAV-Anwender die wichtigsten Kürzel. Microsoft Dynamics NAV Role-Tailored- und Classic-Client sehen nicht nur unterschiedlich aus, sie unterscheiden sich auch in der Handhabung. Damit die Arbeit mit dem System weiter flüssig von der Hand geht, hat Tectura die wichtigsten NAV-Tastenkombinationen aufgelistet. Die Übersicht finden Anwender unter http://bit.ly/NAVShort. Keine Tastaturkürzel, aber eine Menge Tipps rund um NAV und AX erwarten die Besucher der Tectura Convention am 08. und 09. Mai 2012 in Kassel. Dynamics-Experten und –Anwender zeigen, wie die Lösungen in der Praxis eingesetzt werden. Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de
Zugriffe: 4875 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 13. März 2012 13:57
Damit Ihr ERP-Projekt im Rahmen bleibt – die fünf Vorteile des Tectura Solution Frameworks (TSF) (Projektmethodik mit Tectura, Teil 4) Über den Erfolg eines ERP-Projektes wird in der Einführungsphase entschieden: Wird das Projekt innerhalb des sogenannten magischen Dreiecks aus Zeit, Kosten und Qualität umgesetzt? Wissen alle Beteiligten, welche ihre Aufgaben sind? Werden alle Abteilungen richtig eingebunden? Mit der Microsoft Dynamics Sure Step-Methode hat Microsoft einen für Dynamics-Projekte optimierten Ansatz entwickelt. Und mit seinem Solution Framework hat Tectura diese Projektmethodik noch verbessert und verfeinert. Wie, das erklärt Michael Leuders, NAV-Projektleiter und TSF-Spezialist, in diesem Webvideo. Das Tectura Solution Framework, das vollständig auf Microsoft Dynamics Sure Step aufbaut, bietet ein ganzes Set von Abläufen, Dokumenten und Checklisten, die für einen reibungslosen Projektablauf sorgen. Fünf Gründe sprechen nach Meinung von Michael Leuders für die Arbeit mit dem Tectura Solution Framework: - Kontrolle: Die Verantwortlichen haben den Prozessfortschritt jederzeit im Blick und können bei Planabweichungen frühzeitig eingreifen. - Dokumentation: Alle Prozesse werden lückenlos dokumentiert. Dafür können die Projektbeteiligten auf eine Bibliothek mit über 750 Vorlagen zurückgreifen. - Skalierbarkeit: Ob mittelständischer Produzent oder Konzernzentrale – TSF berücksichtigt die Unterschiede zwischen den Unternehmen und bietet für jede Größe erprobte Abläufe an. - Projekttyp-unabhängig: Egal, wie Sie Navision, Axapta oder CRM einführen wollen – lokal oder global, zentral oder dezentral – die TSF-Strukturen sorgen für ein passgenaues Projekt. - Kommunikation: Der systematische Austausch zwischen allen Beteiligten wird durch definierte Kommunikationswege und Schnittstellen sichergestellt. Mehr über Microsoft Dynamics Sure Step und das Tectura Solution Framework erfahren Interessierte in der Videoreihe von Michael Leuders. Oder auf der TECTURA CONVENTION am 08. und 09. Mai 2012 in Kassel. Hier diskutieren Anwender und die Tectura-Experten unter anderem auch über das Thema Projektmanagement. Die TECTURA CONVENTION auf MSDynamics.de
Zugriffe: 4606 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
- Verfasst von: TECTURA AG am 12. März 2012 10:50
Alle Fakten schwarz auf weiß – lesen Sie Tecturas Magazin über Microsoft Dynamics AX 2012 Anwender, Analysten, Anbieter – genauso vielfältig wie AX 2012 sind auch die Themen der aktuellen Tectura Connect. Nach dem Lesen des Dynamics-Magazins wissen Sie das Wichtigste über die neueste AX-Generation. Mit Dynamics AX 2012 vollzieht Microsoft einen Generationenwechsel im Bereich Unternehmenssoftware: Das System glänzt nicht nur mit einem deutlichen Zuwachs an Funktionalitäten und seiner überarbeiteten Benutzeroberfläche, es bietet auch neue Möglichkeiten, die eigene IT-Strategie an Geschäftsanforderungen anzupassen. Die aktuelle Ausgabe der Tectura Connect – Tecturas Magazin für alle Dynamics-Interessierte – widmet sich ausschließlich AX 2012. Die neuen Funktionen werden beschrieben und Analysten bewerten die Weiterentwicklungen. Tectura-Experten erläutern, wie AX die Grundlage für globale IT-Installationen bilden kann und wie ein international aufgestellter IT-Partner dabei hilft. Der Praxis-Bericht beschreibt, wie der Kindersitzhersteller Britax Römer sein heterogenes IT-System durch AX ersetzte und jetzt von weltweit harmonisierten IT- und Geschäftsprozessen profitiert. Die Tectura Connect zum Thema Microsoft Dynamics AX 2012 steht hier kostenlos für Sie bereit.
Zugriffe: 5333 • Antworten: 0 • Antwort schreiben
-
Insgesamt sind 141 Besucher online: 10 registrierte, 0 unsichtbare und 131 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 881 Besuchern, die am 26. Oktober 2025 02:54 gleichzeitig online waren. Mitglieder: Bing [Bot], DotBot [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Trendiction [Bot], Unbekannter Bot, Unbekannter Crawler, Unbekannter Robot, Unbekannter Spider, Yandex [Bot]
Legende: Administratoren, Globale Moderatoren, Microsoft Mitarbeiter, Microsoft Partner, Sponsoren, Unterstützer
-
MSDynamics.de ist eine Webseite ohne jedes Gewinninteresse. Jeder der dieses Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer kleinen PayPal-Spende tun, damit die Rechnungen für den Server, die Domain, etc. bezahlt werden können.
Betrag bitte mit Punkt statt Komma trennen, z.B. 3.50
|
|
Statistik
Insgesamt
Beiträge insgesamt: 138302
Themen insgesamt: 26990
Bekanntmachungen insgesamt: 30
Wichtig insgesamt: 53
Dateianhänge insgesamt: 7012
Themen pro Tag: 4
Beiträge pro Tag: 18
Benutzer pro Tag: 1
Themen pro Benutzer: 3
Beiträge pro Benutzer: 17
Beiträge pro Thema: 5
Mitglieder insgesamt: 8035
Unser neuestes Mitglied: MBausH
Das Team
Administratoren
Administrator
Timo Lässer
Moderatoren
fiddi
Kowa
McClane
Natalie
Links
|